Verhaltenstherapie
„Die Welt, wie wir sie geschaffen haben, ist ein Prozess unseres Denkens. Sie kann nicht verändert werden, ohne unser Denken zu verändern“ – Albert Einstein
Bei der Verhaltenstherapie steht das aktuelle Verhalten und die Sichtweisen des Menschen im Vordergrund. Im Laufe unseren Lebens machen wir viele Erfahrungen, die unser aktuelles Handeln und Denken formen und somit ein Einfluss auf unser Verhalten haben.
Erlerntes Verhalten kann zu psychischen Störungen führen. Dieses Verhalten kann durch die Verhaltenstherapie verändert werden. Ein wichtiger Baustein ist Hilfe zur Selbsthilfe, sodass sie sich ihren psychischen Problemen aktiv und selbstständig stellen können.
Schwerpunkte
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ – Franz Kafka
- Depression und Lebenskrisen
- Stressbewältigung / Burn out
- Angst und Zwang
- Paarberatung
- Persönlichkeitsstörungen
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Trauer und Verluste
- psychosomatische Beschwerden